Junge im Klassenraum lächelt nach hinten in die Kamera
sechs Kinder laufen auf dem Schulhof
lichtdurchflutete Aula mit Girlanden, Aushängen, Kunstwerken und Kindern
Unterricht in der Klasse
Lehrererin erklärt mit Ipad
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, 

ich heiße Udo Sonnet, bin Diplom Sozialpädagoge (FH) und trete nun die Nachfolge für Lea Pinkau als Schulsozialarbeiter in der Grundschule Lutzerath und der Realschule plus Vulkaneifel an. 

Schulsozialarbeit ist ein professionelles sozialpädagogisches Angebot, das darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung zu unterstützen. Sie ist damit ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule, Familie und dem sozialen Umfeld der Kinder und Jugendlichen. 

Zu den Aufgaben gehören (je nach Bedarf): 

  • Beratung bei Konflikten, Krisen oder Mobbing

  • Soziale Gruppenarbeit und Projekte zur Förderung der sozialen Kompetenzen

  • Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe, Beratungsstellen und anderen Einrichtungen

  • Elternarbeit und Unterstützung von Familien, gegebenenfalls Vermittlung von Hilfsangeboten

Erreichbarkeit Standort Lutzerath: Dienstag 08:00-16:00 Uhr, Mittwoch 08:00 – 15:30 Uhr, Freitag 08:00-12:30 Uhr --- Standort Ulmen: Montag 08:00-16:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr --- Mobil: 0160/5429077 --- Mail:

In Kontakt treten

So können Sie uns erreichen

Schulleitung

Schulleitung

Frau Anne Dürr-Saxler
Schulstr. 2
56826 Lutzerath

 

Sekretariat

Sekretariat

Frau Diana Hammes

Tel.: (02677) 422
Fax: (02677) 910045
 

Bürozeiten

Montag:            07:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Dienstag:          07:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Mittwoch:          07:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Donnerstag:     07:30 Uhr bis 13:30 Uhr 
                             14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Freitag:              07:30 Uhr bis 12:00 Uhr