normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Lutzerath
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Gremien
  • Chronik
  • Ganztagsschule
  • Schwerpunktschule
  • Betreuende Grundschule
  • Leitbild
  • Eltern
  • Schulsozialarbeit
  • Impressionen
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Stellenangebote
Aktuelles
 
Einladung zum Schulfest
17.01.2019
 
Schul-T-Shirt
26.09.2018
 
Schulobstlieferung im Schuljahr 18/ 19
05.09.2018
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Drucken
 

Eltern

Elternbrief 9/ 2018

Liebe Eltern,

einige Informationen aus der Schule möchte ich auf diesem Wege an Sie weitergeben.

 

  • Projektwoche „Jedem Kind seine Kunst“

Wie schon mitgeteilt, wird sich in der Woche vor den Herbstferien jede Klasse mit einem künstlerischen Thema beschäftigen: 1a: Tischtheater mit Stabfiguren, 1b: Basteln mit Toilettenpapierrollen, 1c: Bilder mit Fingerabdrücken, 2a: Trichter-/ Dosenpuppen, 2b: Leinwandbild, 2c: Pappmachepuppen, 3a: Dosenmarionetten, 3b: Puppen mit Socken, 4a: Sorgenfresserchen, 4b: Handpuppen aus alten Handschuhen

Eine besondere Projektgruppe (ein Kind aus jeder Klasse) wird sich unter der Leitung von Herrn Träger (Jugendkunstschule) mit der Herstellung von Stabmarionetten beschäftigen. Die Eltern dieser Kinder erhalten noch ein gesondertes Anschreiben.

Am letzten Schultag vor den Herbstferien (28.9.) werden die Kinder in Form eines „Atelierrundganges“ Gelegenheit haben, die Ergebnisse der andern Klassen zu betrachten. Die Projektgruppe von Herrn Träger wird mit ihren gebastelten Puppen 2 Marionettentheateraufführungen für die anderen Kinder durchführen.

 

  • Handynutzung

Ich erinnere noch einmal an das Handynutzungsverbot an unserer Schule während der Schulzeiten (Beschluss von Gesamtkonferenz und SEB aus dem Jahre 2010). Dieses gilt auch für Armbanduhren mit Handyfunktion.

Eine Ausnahme dieser Regelung ist, wenn das Handy geplant für unterrichtliche Zwecke genutzt wird. Mit dieser Regelung orientieren wir uns an den Gegebenheiten der anderen Schulen im Landkreis Cochem-Zell und an die Vorschläge zur Handynutzung des Bildungsministeriums.

 

  • BiSS Lesen

Die Leseförderung ist ein zentral wichtiges Anliegen. Deshalb nimmt unsere Schule seit diesem Schuljahr als Projektschule an dem Programm BiSS teil. Wir starten mit dem 1. und 3. Schuljahr. Diese Klassenstufen haben auch schon ein Schülerarbeitsheft erhalten. Das Bildungsministerium schreibt dazu: „Der Erwerb der Lesekompetenz umfasst ein breites Spektrum an Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnissen und Strategien. Um Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung der Lesekompetenz zu unterstützen, haben die Grundschulen in Rheinland-Pfalz vielfältige Maßnahmen ergriffen und diese in ihren Unterricht implementiert. Die Förderung der Lesekompetenz stellt für jede Schule eine anspruchsvolle und umfassende Aufgabe dar und wird kontinuierlich mit wachsendem Anspruch erweitert. Daher verfolgt das Projekt „BiSS-Lesen- Lesen mit BiSS“ das Ziel, Maßnahmen zur Diagnostik und Förderung der Lesekompetenz über alle Klassenstufen der Primarstufe zusammenzuführen und weiterzuentwickeln.“ (Quelle: Bildungsserver BiSS)

 

Freundliche Grüße

 

(Th. Schmittgen)

 

 

Elternbrief 8/ 2018

Liebe Eltern,

einige Neuigkeiten aus der Schule möchte ich auf diesem Wege an Sie weitergeben.

  • Personelles

Mit Frau Gesellgen de Boer haben wir im Verlauf der Sommerferien eine pädagogische Fachkraft (17 Stunden) für die sonderpädagogische Förderung erhalten. Förderschullehrerin Kathrin Schneider wurde mit 12 Lehrerwochenstunden an unsere Schule abgeordnet.

Frau Hiller wird leider bis zum Beginn ihres Mutterschutzes keinen Dienst mehr an unserer Schule verrichten können. Ihr Stundenplan wird ab Anfang September von Kilian Willems übernommen. Herr Willems hat sein Lehramtsstudium mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen.

  • Projektwoche „Jedem Kind seine Kunst“

In der Woche vor den Herbstferien wird sich jede Klasse mit einem Kunstthema beschäftigen. Eine besondere Projektgruppe (je ein Kind aus jeder Klasse) wird sich unter der Leitung von Herrn Träger mit dem Bau von Marionettenpuppen beschäftigen. Die Finanzierung dieser Projektgruppe wird vom Land Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Jedem Kind seine Kunst“ übernommen. Am letzten Schultag findet dann eine Aufführung mit den gebastelten Puppen statt. Sie erhalten noch genauere Informationen in einem separaten Schreiben.

  • 21.9.

Unser Personalrat hat für Freitag, den 21. 9., 12 Uhr, eine Personalversammlung anberaumt. Deshalb endet an diesem Tag der Unterricht für alle Kinder um 12 Uhr. Die Betreuende Grundschule findet regulär statt. Sollten Sie Betreuungsbedarf zwischen 12 und 13 Uhr haben und Ihr Kind nicht für die Betr. GS angemeldet haben, teilen Sie dies bitte der Klassenleitung mit (siehe Anmeldeformular!)

  • Elternsprechtag

Dieser findet am 07./08.12. (7.12. nachmittags, 8.12. vormittags) für die Klassenstufen 2 bis 4 statt. Für diese Jahrgänge ist dies gleichzeitig das verpflichtende (protokollierte) Lehrer-Eltern-Schülergespräch. Nähere Informationen erhalten Sie noch.

  • Driescher Weg

Dieser Weg ist ein reiner Fuß- und Fahrradweg, ein Befahren mit Kraftfahrzeugen ist untersagt!

  • Schulobst

Die Belieferung beginnt Anfang September. Ein separates Schreiben liegt bei.

  • Fundständer

Dieser ist leider wieder total überfüllt und soll kommende Woche geräumt werden.

  • Schulfest

Dieses soll am 25.5.2019 (Sa.!) unter einem musikalischen Schwerpunkt stattfinden. Genauere Informationen erhalten Sie noch.

  • Medienkompass

Im Zuge der medialen Erziehung erhalten alle Kinder den sog. „Medienkompass“. Dieses kleine Heft fasst zusammen, welche Medienkompetenzen die Kinder im Laufe der Grundschulzeit erreicht haben.

  • Änderung der Grundschulordnung

Die Grundschulordnung wurde dahingehend verändert, dass nur noch am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und am Tag vor Beginn der Sommerferien der Unterricht um 12 Uhr endet. Vor allen anderen Ferienabschnitten endet der Unterricht nach Plan.

 

Freundliche Grüße

 

(Th. Schmittgen)

 

 

RS Eltern 4/ 18

 

Liebe Eltern,

einige Neuigkeiten aus der Schule möchte ich auf diesem Wege an Sie weitergeben.

  • Projekte am 20.4.

 

Am Freitagvormittag fand an unserer Schule das Gesundheits- und Bewegungsprojekt „Skipping Hearts“ statt. Kinder aus dem 4. Schuljahr lernten die Technik des Seilspringens und führten anschließend ihren Mitschülern das Gelernte vor. Zum Schluss durften alle Kinder selbst die Kunst des Seilspringens ausprobieren.

Am Nachmittag hatten sich viele Kinder und Eltern auf dem Schulhof versammelt, um diesen verschönernd zu gestalten. Mit Unterstützung von „inogy vor Ort“ konnten neue Sitzbänke installiert und weitere Gestaltungsarbeiten durchgeführt werden. Unser Dank gilt Frau Blümling für die Projektdurchführung und Herrn Hau von inogy für die Förderung und Unterstützung, aber selbstverständlich auch den zahlreichen Kindern, Eltern und Herrn Diewald für die praktische Umsetzung.

  • Personelles

 

Unsere Lehramtsanwärter Frau Tombers und Herr Weinand haben ihre Prüfungen erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch!

Frau Tombers hat die Klassenleitung in der Klasse 3a übernommen, da Frau Gotzen unsere Schule verlassen hat.

 

  • Bewegliche Ferientage 18/ 19

 

Die schulischen Gremien (Gesamtkonferenz, Schulelternbeirat, etc.) haben diese in Übereinstimmung mit den umliegenden Schulen folgendermaßen festgelegt:

  1. Freitag, 2.118 (Tag nach Allerheiligen)
  2. Karneval 2019: Rosenmontag, 04.03. 2019, 3. Karnevalsdienstag, 05.03. 2019
  3. 18. 2019 (Gründonnerstag)
  4. Freitag, 31.02019 (nach Christi Himmelfahrt)
  5. Freitag, 21.02019 (nach Fronleichnam)
  • VERA – Auswertungstag (nur 3. Schuljahr!)

Die VERA Vergleichsarbeiten wurden zwischenzeitlich im 3. Schuljahr geschrieben. Als Auswertungstag wurde der 30.4. festgelegt. Die 3. Klassen haben an diesem Tag schulfrei. Sollten Sie allerdings für diesen Tag eine Betreuung für Ihr Kind brauchen, kann es am Unterricht des 4. Schuljahres teilnehmen. In diesem Fall füllen Sie bitte das Formular (unten!) aus und geben es bitte bis zum 27.4. ab

  • Termine

3.5.: Grundschulfußballturnier auf dem Sportplatz in Düngenheim, 4.5.: Sparkassenlauf in Cochem, 8.6.: Sportfest an der GS Lutzerath, 21.6.: Abschlussfeier der 4. Klassen, 22.6.: Schulgottesdienst um 10 Uhr (letzter Schultag des Schuljahres 17/18)

Freundliche Grüße

(Thomas Schmittgen, Rektor)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------" ----------------------

Kenntnisnahme des Elternschreibens 4/ 2018

Datum /Unterschrift Elternteil___________________________________

Unser Kind (Name, Klasse: nur 3a oder 3b!)_______________________________ benötigt am 30.4. eine Betreuung.

□ zwischen 7.55 Uhr und 13 Uhr □ zwischen 7.55 Uhr und 16 Uhr

Unterschrift Elternteil:____________________________________________

 

Elternbrief 1/ 2018

Liebe Eltern,

einige Neuigkeiten aus der Schule möchte ich auf diesem Wege an Sie weitergeben.

  • Fastnachtstage

Am 08.02. dürfen die Kinder verkleidet in die Schule kommen. Es herrscht allerdings ein „Waffenverbot“. Wie in den vergangenen Jahren findet wieder eine kleine Feier in der Turnhalle statt. Vom 09.2. (Freitag) bis zum 13.2. (Dienstag) ist unterrichtsfrei (bewegliche Ferientage).

  • Neues aus der Ganztagsschule

Der offizielle AG-Wechsel findet zum 26. 2. statt. Die Klassenleitungen besprechen dies mit den Kindern.

  • Personelles

Unserer Schule wurden Frau Hans und Frau Schäffer als Anwärterinnen für das Lehramt an Förderschulen zugewiesen. Die Mentorinnen sind Frau Rodermann und Frau Kreutz. Wir wünschen beiden einen guten Start an unserer Schule.

Herr Kilian Willems aus Lutzerath wird uns in den kommenden Monaten als Vertretungslehrkraft unterstützen. Er kommt vornehmlich dann zum Einsatz, wenn Lehrkräfte durch Krankheit oder Fortbildung fehlen. Dadurch kann unser Unterrichtsausfall minimiert werden. Herr Willems besitzt den Bachelorabschluss für das Lehramt.

Frau Krämer und Frau Lea Schneiders werden uns für einige Stunden im Ganztag unterstützen.

  • Kommunion 2018

Die Kommunionkinder sind hiermit für den Montag nach der Feier befreit. Für die Befreiung von Geschwisterkindern möge dies bitte über die Klassenleitung erledigt werden.

  • Termine
  • Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse (3. und 4. Schuljahr) findet am 26.1. statt. Die Kinder des 4. Schuljahres erhalten gleichzeitig das Empfehlungsformular für den Besuch der Weiterführenden Schulen. Der Unterricht endet an dem Tag für alle Kinder um 12 Uhr. Die Betreuende Grundschule findet regulär statt.
  • 29.1.: Durchführung unseres diesjährigen Lesewettbewerbs (Klassenstufen 2 bis 4)
  • 30.1.: „Winterolympiade“ in der Sporthalle Die Fachgruppe „Sport“ des Studienseminars organisiert für unsere Schülerinnen und Schüler einen interessanten Parcours.
  • Der 1. Ferientag der Osterferien ist der 26.3. Die Ferien enden am 8.4. 18
  • Auch in diesem Schuljahr findet wieder eine Sommerferienbetreuung in den beiden ersten Ferienwochen statt. Ansprechpartnerin ist Frau Zimmer von der VG Ulmen (Tel: 02676-409212).
  • Beurlaubungen

Ich weise noch einmal darauf hin, dass Beurlaubungen von Schülerinnen und Schülern nach § 23 der Schulordnung grundsätzlich zu beantragen sind. Urlaub gewährt für die Einzelstunde der jeweilige Fachlehrer, bis zu drei Tagen die Klassenleitung, in andern Fällen die Schulleitung, insbesondere, wenn Urlaub unmittelbar vor und nach den Ferien benötigt werden sollte. Dieser darf nur in absoluten Ausnahmefällen genehmigt werden! Bitte geben Sie den Grund Ihres Urlaubsgesuchs an.

Auch die Beurlaubung für einen Ganztagsnachmittag ist zu begründen!

 

Freundliche Grüße

 

(Th. Schmittgen)

 

 

Elternbrief 11/ 2017

 

Liebe Eltern,

einige Neuigkeiten aus der Schule möchte ich auf diesem Wege an Sie weitergeben.

 

  • Personelles

Unsere FSJlerin Lena Diederichs hat uns vergangene Woche verlassen, um eine Ausbildung zu beginnen. Wir danken ihr herzlich für ihr Engagement. Frau Andrea Gotzen, die heute ihren Dienst antreten sollte, ist bis Anfang Dezember erkrankt.

  • Neuer Schulelternbeirat

Der neue SEB setzt sich wie folgt zusammen: Mitglieder: Herr Frieden (Gillenbeuren, Elternsprecher), Herr Mentel (Gillenbeuren, Vertreter), Frau Krämer (Alflen) Stellvertretende Mitglieder: Herr Kreutz (Lutzerath), Frau Rink (Bad Bertrich-Kennfus), Herr Schilken (Lutzerath)

 

  • Projektwoche „Heimat“

Die Ergebnisse sind zwischenzeitlich in unseren Fluren zu besichtigen. In Ergänzung dazu wäre es schön, wenn wir aus jedem Wohnort unserer Kinder ein Foto erhielten. Besitzen Sie aus Ihrem Wohnort ein Foto, das Sie der Schule zur Verfügung stellen können? Es kann auch ein historisches Foto sein! Bitte vermerken Sie auf der Rückseite des Fotos den Ort und Ihren Namen. Herzlichen Dank!

 

  • Studientag 28.11.

Wie schon angekündigt, fällt an dem Tag der Unterricht aus. Für die angemeldeten Kinder ist eine Betreuung eingerichtet.

 

  • Elternsprechtag (8./ 9.12., Kl. 2 bis 4)/ Adventsbasar

Der Unterricht endet an dem Tag um 12 Uhr. Die Betreuende Grundschule findet regulär statt. Sollten Sie für Ihr Kind für den 8.12. von 12 bis 13 Uhr eine Betreuung benötigen, melden Sie es bitte mit dem Formular an.

An beiden Tagen findet auch wieder unser Adventsbasar statt. Es werden adventliche Basteleien der Kinder verkauft. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

  • Hausaufgaben

Nach unserer Grundschulordnung ( § 37) sollen diese selbstständig zu bewältigen und in angemessener Zeit (ca. 30 min KL 1/ 2, 1h Kl. 3/ 4) zu erledigen sein. Sollten Sie bemerken, dass Ihr Kind damit ständig Probleme hat, ist eine Rücksprache mit der Klassenleitung nötig.

 

  • Lesewettbewerb

Dieser wird Ende Januar 2018 stattfinden.

 

Freundliche Grüße

 

(Th. Schmittgen)

 

-------------------------------------------------------------- "--------------------------------------------------------------

Kenntnisnahme RS Eltern 11/ 2017

____________________________________

 

 

(Datum/ Unterschrift Elternteil)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

  1. mein Kind__________________________ (Name, Klasse) benötige ich am 8.12. von 12 bis 13 Uhr eine Betreuung.

 

 

______________________________ (Datum, Unterschrift Elternteil)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Elternbrief 9/ 2017

Liebe Eltern,

einige Neuigkeiten aus der Schule möchte ich auf diesem Wege an Sie weitergeben.

  • Personelles

Unsere FSJlerin Lena Diederichs hat mit Leon Schwab Verstärkung erhalten. Frau Kreutz ist seit dem neuen Schuljahr als Förderlehrerin an unserer Schule.

In den Herbstferien verabschieden sich Frau Ohlberger und Frau Klein in den Mutterschutz (Erziehungsurlaub im Anschluss). Wir danken ganz herzlich für die bisher geleistete Arbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Frau Martini wird nach den Herbstferien Frau Ohlberger als Klassen- und Fachlehrerin ersetzen. Frau Gotzen wird ab Mitte November die Klassenleitung in der Klasse 3a übernehmen. Nach den Herbstferien wird bis Mitte November Frau Graß als Ansprechpartnerin in dieser Klasse fungieren.

  • Projektwoche „Heimat“

In der Woche vor den Herbstferien wird sich jede Klasse (künstlerisch) mit dem Thema „Heimat“ beschäftigen. Eine besondere Projektgruppe (je ein Kind aus jeder Klasse) wird sich unter der Leitung von Frau Schindler (Jugendkunstschule) mit dem Thema Heimat unter dem Aspekt der Acrylmalerei auseinandersetzen. Die Finanzierung dieser Projektgruppe wird vom Land Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Jedem Kind seine Kunst“ übernommen. In der 2. Woche nach den Herbstferien werden die Ergebnisse in den Fluren präsentiert. Gerne sind Sie eingeladen, sich die Schülerarbeiten anzuschauen.

  • 22.9.

Unser Personalrat hat für Freitag, den 22. 9., 12 Uhr, eine Personalversammlung anberaumt. Deshalb endet an diesem Tag der Unterricht für alle Kinder um 12 Uhr. Die Betreuende Grundschule findet regulär statt. Sollten Sie Betreuungsbedarf zwischen 12 und 13 Uhr haben und Ihr Kind nicht für die Betr. GS angemeldet haben, teilen Sie dies bitte der Klassenleitung mit (siehe Anmeldeformular!)

  • Studientag am 28.11.

An diesem Fortbildungstag des Kollegiums werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Entwicklung der Schreibkompetenz unserer Kinder beschäftigen. Der Unterricht fällt an diesem Tag aus. Sollten sie aus dringenden Gründen für den Tag eine Betreuung benötigen, melden Sie sich bitte bei der Klassenleitung (siehe Anmeldeformular!).

  • Wahl des neuen Schulelternbeirates

Die Wahl zum neuen Schulelternbeirat soll am 25. Oktober, 19 Uhr (Mensa) stattfinden. Alle Wahlleute lade ich dazu recht herzlich ein. Eine separate Einladung wird nach den Herbstferien vorbereitet.

Bitte beachten Sie, dass auch Eltern in den Schulelternbeirat gewählt werden dürfen, die nicht dem Wahlgremium angehören. Dafür muss eine schriftliche Einverständniserklärung vorliegen. Dem jetzt noch amtierenden SEB möchte ich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit danken.

  • Elternsprechtag

Dieser findet am 08./09.12. (8.12. nachmittags, 9.12. vormittags) für die Klassenstufen 2 bis 4 statt. Für diese Jahrgänge ist dies gleichzeitig das verpflichtende (protokollierte) Lehrer-Eltern-Schülergespräch. Nähere Informationen erhalten Sie noch.

  • Driescher Weg

Dieser Weg ist ein reiner Fuß- und Fahrradweg, ein Befahren mit Kraftfahrzeugen ist untersagt!

 

Freundliche Grüße

 

(Th. Schmittgen)

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite          Login          Datenschutz          Impressum